logo HOME //KARLSTORKINO //AKTIVE MEDIENARBEIT //ÜBER UNS //IMPRESSUM  
   
 HOME    KARLSTORKINO   AKTIVE MEDIENARBEIT   ÜBER UNS   NEWS[LETTER]   GÄSTEBUCH   SPENDEN  
 kinoprogramm   vorschau   kinder/jugendfilme   schulkino   programmarchiv   original versions   Über das kino   anfahrt/vrn 
Schwerpunkt des Monats: Informatik & Mathematik
Vorwort
Terminübersicht
Filme
Schwerpunkt des Monats: Informatik & Mathematik: Übersicht
Im Jahr 2013 gründete die Klaus Tschira Stiftung die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF). Diese organisiert das Heidelberg Laureate Forum (HLF), ein internationales Treffen von Preisträgern der renommiertesten Preise für Mathematik und Informatik mit ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt. Das Heidelberg Laureate Forum feierte im Jahr 2013 seine erfolgreiche Premiere und findet nun vom 23. bis 28. August 2015 zum dritten Mal in Heidelberg statt. Ein weiterer Fokus der Stiftung liegt darauf, die öffentliche Wahrnehmung der beiden Disziplinen Mathematik und Informatik zu stärken und durch ein umfangreiches Outreach-Programm das Interesse daran zu wecken. Mit einem einwöchigen Filmfestival lädt die HLFF vom 19. bis 26. Juli 2015 alle Interessierten dazu ein, im Karlstorkino in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Zu jedem Film sind Fachexperten zu Gast, die in den Film einführen und die anschließende Diskussion begleiten. Auf dem Spielplan stehen spannende Spielfilme und Dokumentationen, die Einblick in Leben und Werk berühmter Wissenschaftler geben, problematische Aspekte des Themas „Internet“ aufgreifen, informatische Fragestellungen erklären und zeigen, wie sinnlich und erlebbar Mathematik sein kann. Schulklassen sind zu speziellen, kostenlosen Vormittagsvorstellungen eingeladen. Bei Interesse an dem Schulprogramm wenden Sie sich bitte direkt an die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation unter: schule@heidelberg-laureate-forum.org / Weitere Informationen: www.kino.hlff.de

Colors of Math
Colors of Math
Russland 2013 | Regie: Ekaterina Eremenko | 60 min. | digital | Original mit deutschen Untertiteln.
Den meisten Menschen erscheint die Mathematik abstrakt, mysteriös, kompliziert und undurchdringbar. Dabei ist Mathematik nichts weiter als eine andere Sprache, die Welt auszudrücken. Mathematik kann sinnlich sein, und durch sie klären sich Erfahrungen wie Schmecken, Riechen und Hören neu. Und sie erscheint in unzähligen Farben. COLORS OF MATH lädt dazu ein, einen Einblick in die Schönheit der Mathematik durch die Augen berühmter zeitgenössischer Mathematiker zu bekommen. Er wurde auf mehreren Filmfestivals mit großem Erfolg gezeigt.

Auftaktveranstaltung des Filmfestivals in Anwesenheit der Regisseurin Ekaterina Eremenko! Begrenzter Kartenverkauf.
So., 19.7. - 19.30 UhrMo., 20.7. - 10.00 UhrMo., 20.7. - 11.30 Uhr
Konrad Zuse – Filmporträt des Computerpioniers und seiner Maschinen
Konrad Zuse – Filmporträt des Computerpioniers und seiner Maschinen
Schweiz 1990 | Regie: Mathias Knauer | 73 min. | digital | deutsche Fassung.
Auch in Heidelberg ist nach ihm eine Straße benannt: Konrad Zuse (1910-1995) gilt mit seiner ‚Z3’ genannten Rechenmaschine als Konstrukteur des ersten voll funktionsfähigen Computers der Welt. Ihm folgten weitere Modelle und heftige Streits um alle möglichen Patentrechte. Gegen Lebensende fing Konrad Zuse im expressionistischen Stil zu malen an, zuvor half er, während des Zweiten Weltkrieges eine Gleitbombe zu entwickeln. Noch zu Lebzeiten hat Regisseur Mathias Knauer Konrad Zuse porträtiert. Entstanden ist das ungeheuer spannende Bild eines streitbaren Wissenschaftlers.
Mo., 20.7. - 19.30 Uhr
Comment j‘ai détesté les Maths
Comment j‘ai détesté les Maths
Frankreich 2013 | Regie: Olivier Peyon | 103 min. | digital | Original mit englischen Untertiteln.
Mathematik ist für die meisten Menschen ein Grauen. Schon in der Schule wird dieses Fach von den Schülern zumeist als „unnötig“ betitelt. Der Dokumentarfilm COMMENT J‘AI DÉTESTÉ LES MATHS von Olivier Peyon soll mit Lehrerkommentaren und Erzählungen, u.a. von den größten Mathematikern weltweit (Cédric Villani, Jean-Pierre Bourguignon und Robert Bryant), endlich vom Gegenteil überzeugen und Vorurteile beseitigen.
Di., 21.7. - 19.30 Uhr
The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben
The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben
USA, Großbritannien 2014 | Regie: Morten Tyldum | 114 min. | digital | Benedict Cumberbatch, Keira Knightley u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
Nach einer unglücklichen Jugend beginnt der brillante Mathematiker Alan Turing während seines Studiums an der Cambridge-Universität, sein volles Potenzial zu entfalten. Schnell gehört er zu den führenden Denkern des Landes, besonders was seine Theorien zu Rechenmaschinen angeht. Genau diese machen auch den britischen Geheimdienst auf das Genie aufmerksam. Alan wird zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer geheimen Gruppe. Ihre Aufgabe: die Kommunikation der Deutschen zu entschlüsseln.

Bastian Rieck, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches
Rechnen der Universität Heidelberg, wird in den Film einführen.
Mi., 22.7. - 10.00 UhrMi., 22.7. - 11.30 UhrFr., 24.7. - 19.30 Uhr
Google and the World Brain
Google and the World Brain
Spanien, Großbritannien, Deutschland 2013 | Regie: Ben Lewis | 90 min. | digital | Original mit englischen Untertiteln.
Der Film erzählt die Geschichte des ehrgeizigsten Projekts, das je für das Internet konzipiert wurde. Im Jahr 2002 begann Google damit, Millionen von Büchern einzuscannen. Es sollte eine riesige globale Bibliothek entstehen, die sämtliche verfügbaren Bücher umfasst. Der Engländer H. G. Wells, ein Science-Fiction-Autor, sprach schon 1936 von einem „World Brain“, einer Sammlung von Gedanken und Ideen sowie Errungenschaften. Anders ausgedrückt ein vollständiger, weltumfassender Erinnerungsspeicher für die gesamte Menschheit. Allerdings unterlagen mehr als die Hälfte der eingescannten Werke dem Copyright und weltweit starteten Autoren eine Kampagne, um Google zu stoppen, die schließlich 2011 in einem New Yorker Gerichtssaal ihren Höhepunkt fand. Ein Film über die Möglichkeiten, Probleme und Gefahren des Internets.

Der Heidelberger Literaturwissenschaftler Professor Dr. Roland Reuß, einer der Protagonisten des Films, ist anwesend und führt in den Film ein.
Mi., 22.7. - 19.30 Uhr
Flatland
Do., 23.7. - 10.00 UhrDo., 23.7. - 11.30 UhrDo., 21.7. - 10.00 UhrDo., 21.7. - 11.00 Uhr
Taking the Long View - The Life of Shiing-shen Chern
Taking the Long View - The Life of Shiing-shen Chern
USA 2011 | Regie: George Paul Csicsery | 54 min. | digital | Originalfassung.
Der Film zeigt das Leben des bemerkenswerten Mathematikers Shiing-shen Chern (1911-2004), dessen gewaltige mathematische Beiträge zusammen mit seiner Einstellung und Vision geholfen haben, Brücken zwischen China und dem Westen zu bauen. Die biographische Dokumentation folgt Shiing-shen Chern durch viele der dramatischsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts und porträtiert einen Mann, der sein Leben der reinen Mathematik im Stil eines klassischen chinesischen Weisen gewidmet hat. Shiing-shen Chern gilt als Vater der modernen Differentialgeometrie.

Professor Dr. Anna Wienhard, Mathematisches Institut der Universität Heidelberg, wird in den Film einführen.
Do., 23.7. - 19.30 Uhr
Travelling Salesman
Travelling Salesman
USA 2012 | Regie: Timothy Lanzone | 80 min. | digital | Originalfassung.
TRAVELLING SALESMAN ist ein intellektueller Thriller über vier Mathematiker, die von der US-Regierung angeheuert wurden, um eines der größten Probleme der Informatik lösen - P vs. NP. Die vier entwickeln gemeinsam ein „System“, das den nächsten großen Fortschritt für unsere Zivilisation oder die Zerstörung der Menschheit bedeuten könnte.

"Die Mathematiker in dem Film sind sich nur zu bewusst, was die Ergebnisse ihrer Arbeit für die Menschheit bedeuten können. Sie bei der Argumentation zu beobachten, wie mit diesen Konsequenzen umzugehen ist, macht aus dem Film einen anspruchsvollen, intelligenten Thriller." New Scientist
Sa., 25.7. - 19.30 Uhr
A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn
A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn
USA 2001 | Regie: Ron Howard | 135 min. | digital | Russell Crowe u.a. | Original mit deutschen Untertiteln.
John Forbes Nash jr., 1994 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, wurde in Mathematiker-Kreisen primär durch seine Beiträge zur Spieltheorie berühmt. Schon als Student fiel er durch besondere Fähigkeiten auf, blieb jedoch immer ein Außenseiter. Später stellte man bei ihm verstärkt Symptome paranoider Schizophrenie fest, die schließlich zu Realitätsverlust, Wahnvorstellungen und dem völligen Zusammenbruch führten. Aber seine Frau hielt zu ihm und schließlich wurde John Forbes Nash jr. von seiner Krankheit fast völlig geheilt. Ron Howards Verfilmung mit Starbesetzung betont das emotionale Drama des Ehepaars und erreicht eine gewisse Virtuosität in der Einbettung von Wahnideen in den Handlungsstrang der erzählten Geschichte. A BEAUTIFUL MIND wurde 2002 mit gleich 4 Oscars ausgezeichnet; auf der Rückreise von der Abelpreisverleihung kamen John Forbes Nash, Jr. und seine Frau Alicia am 23. Mai 2015 bei einem Autounfall ums Leben.

Der Berliner Fotograf Peter Badge, der neben sämtlichen lebenden Nobelpreisträgern auch die Träger des Abelpreises, der Fields-Medaille (einschließlich des Nevanlinna-Preises) und des ACM A.M. Turing Awards fotografisch portraitierte, wird an diesem Abend zu Gast sein und über seine Begegnungen mit John Forbes Nash, Jr. berichten.
So., 26.7. - 19.30 UhrMo., 27.7. - 10.00 UhrMo., 27.7. - 13.30 Uhr
Dimensions
Di., 28.7. - 10.00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung: Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF)
Medienforum Heidelberg e.V.
Kommunales Kino/ Aktive Medienarbeit
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg
Kartenreservierung: 06221 / 97 89 18
HOME
KARLSTORKINO
AKTIVE MEDIENARBEIT
ÜBER UNS
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ